Datenschutzerklärung

Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verarbeiten

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 14. Oktober 2025 und beschreibt unseren Umgang mit Ihren Daten.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen oder mit uns in Kontakt treten. Dies umfasst Informationen, die Sie über Kontaktformulare, E-Mail oder telefonisch übermitteln.

  • Name und Kontaktinformationen wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Informationen über Ihre Immobilieninteressen und spezifischen Anforderungen
  • Kommunikationsdaten aus unserem Austausch mit Ihnen
  • Technische Daten wie IP-Adresse und Browser-Informationen beim Website-Besuch
  • Daten aus Cookies und ähnlichen Technologien gemäß unserer Cookie-Richtlinie

Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Sie können die Bereitstellung personenbezogener Daten verweigern, dies kann jedoch die Nutzung unserer Dienstleistungen einschränken.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen, Ihre Anfragen zu bearbeiten und Sie über relevante Informationen zu informieren. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Ihre Daten werden zur Erstellung von Marktanalysen, zur Kommunikation mit Ihnen, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen verwendet. Wir verarbeiten Ihre Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah bearbeiten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung

Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen können wir Dienstleister einsetzen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.

Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen können wir keine absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir werden Ihre Anliegen umgehend bearbeiten.
Adresse: Industriestraße 8, 33378 Rheda-Wiedenbrück Germany
Telefon: +49761680 0877
E-Mail: content@zelorintha.com